Unbekannte Täter nutzten die Masche des Schockanrufs bei einer 84-jährigen Seniorin aus Bickenbach. Sie forderten eine Kaution für ihre Tochter, die in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen sein soll. Zwischen Donnerstag (20.11.) und Freitag (21.11.), von 20.30 Uhr bis Mitternacht, riefen die Betrüger die Frau an und forderten das Geld. Daraufhin übergab die Seniorin im Bereich der August-Bebel-Straße die Wertgegenstände an einen Abholer.
Der Abholer soll circa 50 Jahre alt, 1,60 bis 1,70 Meter groß und schlank gewesen sein. Zum Abholzeitpunkt trug er hellbraune Hose und eine Kapuzenjacke.
Hinweise richten sich an die Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Rufnummer 06151 969-0.
Die Polizei warnt weiter: Betrüger erzählen auch weiterhin Geschichten am Telefon, die ältere Menschen verunsichern sollen. Legen Sie sofort auf und rufen Sie die Person, um die es geht, selbst zurück. Bei Zweifeln können Sie jederzeit die Polizei verständigen. Geben Sie unter keinen Umständen Geld oder Wertsachen an fremde Personen weiter, nur aufgrund eines Telefonats.
Kontakt und Quelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 – 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 – 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell