Fakeshops erkennen: Tipps zum sicheren Online-Einkauf

Vermeintliche Schnäppchen locken viele beim Online-Shopping. Am kommenden Samstag, 29. November, beraten Polizei und Verbraucherzentrale gemeinsam in der Stadtbücherei am Graf-Engelbert-Platz 6 in Lüdenscheid, wie sich Fakeshops erkennen lassen und was Verbraucher tun können, wenn sie auf Betrüger stoßen.

Fakeshops wirken oft seriös: Sie werben mit Markenkleidung oder gefragten Elektronikartikeln zu niedrigen Preisen. Die Bezahlung erfolgt meist via Vorkasse, also per Überweisung. Doch die bestellten Ware kommt nie an oder ist minderwertig.

Diese Shops sind inzwischen so professionell gestaltet, dass sie auch erfahrene Internetnutzer in die Falle tappen lassen.

Im Rahmen der Aktion ‚Wie erkenne ich Fakeshops?‘ erklären die Verbraucherzentrale in Lüdenscheid und die Kriminalprävention der Polizei, wie Verbraucher verdächtige Angebote im Netz erkennen. An einem Infostand in der Stadtbücherei am Graf-Engelbertplatz 6 in 58511 Lüdenscheid gibt es am Samstag, 29.11.2025 ab 10 Uhr viele nützliche Tipps zum sicheren Onlinekauf.