Falscher Bankmitarbeiter, Einbruchversuch und weitere Vorfälle in Eichenzell und Fulda

Falscher Bankmitarbeiter in Eichenzell. Eine lebensältere Frau aus Eichenzell wurde am Freitag (21.11.) Opfer eines Trickbetrügers. Der Mann klingelte an der Haustüre, gab sich als Bankmitarbeiter aus und behauptete, die Frau sei Opfer eines Betruges geworden. Ihm zufolge hätten Betrüger vom Konto der Geschädigten mehrere tausend Euro für eine angebliche Rechnung eines Versandhauses abgebucht. Der falsche Bankmitarbeiter wollte der Dame nun helfen, das Geld zurückzubuchen, und bat deshalb um Aushändigung ihrer EC-Karte. Daraufhin verschwand der Mann samt der Karte und meldete sich kurze Zeit später telefonisch. Er ließ sich von der Frau Details eines Bankauszuges am Telefon vorlesen und erfragte in diesem Zusammenhang die PIN. In der weiteren Folge hob der Betrüger mehrere tausend Euro vom Konto der Geschädigten ab.

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder auffällig verhaltende Personen oder Fahrzeuge am Freitag in Eichenzell bemerken, werden gebeten, sich an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0 zu wenden, oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Ihre Polizei gibt Tipps:
– Seien Sie misstrauisch, wenn sich sich am Telefon oder an der Haustür als Bankangestellter ausgibt.
– Legen Sie den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld, Wertsachen, TANs oder Überweisungen von Ihnen fordert.
– Rufen Sie den Ihnen bekannten Bankmitarbeiter unter der Ihnen bekannten Telefonnummer oder die Polizei unter der 110 an. Nutzen Sie hierzu nicht die Wahlwiederholung, legen Sie das Gespräch bewusst auf und wählen Sie die Nummer neu in das Telefon ein.
– Vermitteln Sie sich durch einfache Regeln, denn Betrüger können mitunter auch eine gefälschte Nummer anzeigen.

Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus in Fulda. Unbekannte näherten sich in der Nacht zu Freitag (21.11.) unbemerkt dem Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Niesiger Straße. Dort rissen die Täter die über der Haustür hängende Beleuchtung ab und versuchten vermutlich mit einem Schraubenzieher die Tür aufzuhebeln. Dies gelang nicht, an der Haustüre entstand Sachschaden in Höhe von rund 350 Euro.

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Farbschmierereien in Fulda. Am Samstagnachmittag (22.11.) wurde festgestellt, dass Unbekannte in der Heinrichstraße eine Wand mit einem Schriftzug beschmiert hatten. Ein politisch motivierter Hintergrund wird derzeit geprüft. Es entstand rund 500 Euro Sachschaden.

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Pkw gestohlen und zwischenzeitlich wieder aufgefunden – Zeugen gesucht. In der Nacht zu Sonntag (23.11.) stahlen Unbekannte in der Baugulfstraße einen silberfarbenen Hyundai Atos. Das Fahrzeug wurde am Sonntagmorgen, gegen 8.40 Uhr, in der Esperantostraße wieder aufgefunden. Wer in der relevanten Tatzeit in der Baugulfstraße oder im Bereich Esperantostraße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wendet sich bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Vase gestohlen in Fulda. Am Friedhof im Stadtteil stahlen Unbekannte zwischen Donnerstagmittag (20.11.) und Sonntagmittag (23.11.) eine kupferne Vase im Wert von rund 200 Euro, die an einem Grabstein befestigt war. Es entstand rund 400 Euro.

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Bushaltestelle beschädigt in Fulda. In der Ronsbachstraße warfen Unbekannte am Sonntagabend (23.11.) eine leere Getränkeflasche in eine Seitenscheibe einer Bushaltestelle, die daraufhin zerbrach. Es entstand rund 1.000 Euro Sachschaden.

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Kontakt
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de (nur Mo. bis Fr. – tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit: Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Quelle: Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell