Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen: Sachbeschädigungen, Unfallfluchten und alkoholbedingte Ausraster

Im Landkreis Sigmaringen gab es in den letzten Stunden mehrere Vorfälle, die die Polizei beschäftigten.

In Krauchenwies schlug ein bislang unbekannter Täter zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen die Scheibe einer Werkstatt in der Meßkircher Straße ein. Der entstandene Schaden ist bislang nicht bekannt. Die Polizei Sigmaringen ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise.

Weiter in Krauchenwies hat sich am Sonntagnachmittag ein geparktes Auto selbstständig gemacht, weil offenbar die Handbremse nicht angezogen war. Ein Mercedes rollte die Straße „An der Lehr“ hinunter, rückwärts, über ein Geländer und einen Fußgängerüberweg, bis es am Hang zum Stillstand kam. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 7.000 Euro; das Fahrzeug musste von einem Abschlepper geborgen werden.

In Bingen beschädigte vermutlich beim Ausparken ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen am Sportplatz in der Römerstraße geparkten BMW und flüchtete anschließend. Der angerichtete Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei Sigmaringen ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise.

In Bad Saulgau kam es ebenfalls zu einer Unfallflucht: Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen wurde ein in der Martin-Staud-Straße geparkter Renault angefahren und danach Unfallflucht begangen. Das Fahrzeug war rechtsseitig einer Gaststätte geparkt und wurde im Frontbereich beschädigt. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.

In Illmensee geriet ein 35-Jähriger offenbar nach dem Konsum von Alkohol aus der Fassung: Er war abends in einer Gaststätte in der Hauptstraße auf- und ausfällig. Zuerst beschädigte er eine vor der Lokalität angebrachte Speisekarte, später kehrte er zurück und schlug einem Gast mit der Faust ins Gesicht; der Gast wurde leicht verletzt. Der Mann, der einen Atemalkoholwert von rund 2,7 Promille hatte, steht im Verdacht der Sachbeschädigung, des Hausfriedensbruchs und der Körperverletzung. Die Polizei Pfullendorf ermittelt.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell