Polizei Hannover und Bundeswehr-Schule schließen Kooperationsvereinbarung für bessere Aus- und Weiterbildung

(v.l.n.r.): Oberst Heiko Thieser, Kommandeur der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr in Hannover, und Stefan Sengel, Polizeivizepräsident der Polizeidirektion Hannover, nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung, die gemeinsame Aus- und Weiterbildungen sowie Übungen umfasst und im Bedarfsfall eine ressortübergreifende Bereitstellung von Ressourcen vorsieht.

Die Polizeidirektion Hannover und die Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr in Hannover haben am Montag, dem 24. November 2025, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Damit wollen beide Institutionen künftig in mehreren Bereichen enger zusammenarbeiten und voneinander lernen.

Bereits seit längerer Zeit besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Ziel, gemeinsame Aus- und Weiterbildungen zu fördern. Im Mittelpunkt stehen Fähigkeitsanforderungen im Verkehrsdienst sowie bei Sicherheitsaufgaben. Wichtige Kompetenzen sind das Fahren, die waffenlose Selbstverteidigung und das Schusswaffeneinsatztraining.

Die Vereinbarung sieht regelmäßigen Informationsaustausch, gemeinsame Weiterbildungen und Übungen sowie gegenseitige Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen vor. Wechselseitige Hospitationen dienen dem Aufbau und Erhalt von Kompetenzen auf beiden Seiten. Die Kosten tragen die Partner eigenständig.

Zweimal jährlich finden Abstimmungsgespräche statt, in denen die Jahresplanung und neue Vorhaben besprochen werden. Die Kooperation umfasst auch die gemeinsame Teilnahme an Tagungen und Workshops sowie Übungen, bei denen Hospitationen als Co-Ausbilder oder Beobachter vorgesehen sind. Der Kooperationsvertrag ist vorerst bis zum 31. Dezember 2028 befristet. Er sieht jährliche Evaluationen vor, um Fortschritte zu prüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Stefan Sengel, Vizepräsident der Polizeidirektion Hannover, erklärte, dass diese Zusammenarbeit ein wichtiger Schritt sei, um die Qualität der Aus- und Weiterbildung zu sichern und die Einsatzfähigkeit im Verkehrsdienst und bei Sicherheitsaufgaben weiter zu verbessern. Oberst Heiko Thieser, Kommandeur der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr in Hannover, betonte, dass die enge Zusammenarbeit ein Lernen von beiden Seiten ermögliche, Kompetenzen stärke und den Anforderungen gerecht werde.