Polizei verstärkt Präsenz auf Frankfurts Einkaufsmeile Zeil – BAO Zeil sorgt für mehr Sicherheit

Am vergangenen Samstagabend, 22. November 2025, führten die Frankfurter Polizei und das Hessische Präsidium Einsatz unter der Besonderen Aufbauorganisation Zeil durch (Besondere Aufbauorganisation Zeil, BAO Zeil).

Zwischen 20:00 Uhr und 04:00 Uhr waren mehr als 60 Beamtinnen und Beamte im Einsatz, um die Frankfurter Einkaufsmeile sicherer zu machen.

In der Zeil kommt es besonders an den Abenden, vor allem freitags und samstags, zu größeren Gruppen, die Passantinnen und Passanten verunsichern.

Ziel der Maßnahme ist, den öffentlichen Raum rund um die Einkaufszeile attraktiver zu gestalten und das Sicherheitsgefühl wiederherzustellen. Bereits seit dem 17. Oktober zeigt die Polizei an Freitag- und Samstagabenden eine deutliche Präsenz; am Samstag, den 22.11.25, war sie erneut deutlich sichtbar.

Vor dem Einkaufscenter My Zeil kontrollierten die Einsatzkräfte eine knapp 40-köpfige Gruppe. Aus dieser Gruppe heraus kam es zu verbalen Provokationen. Bei der Durchsuchung eines jungen Mannes, der bereits mehrfach wegen Straßenraub bekannt war, fand man ein Messer; zudem wurden vier aufenthaltsrechtliche Verstöße festgestellt.

Von Beginn an waren speziell geschulte Kommunikationsteams dabei, die die Maßnahmen transparent erklärten und Missverständnisse vermieden.

Auch die Konstablerwache mit ihrer B-Ebene und das Allerheiligenviertel standen im Fokus. Die Einsätze prüften die Dealerszene in der Gegend, doch wurden keine Drogen gefunden. Bei einem Minderjährigen wurde Marihuana sichergestellt.

Andere Gruppen belästigten Passantinnen und Passanten, daher erhielten mehrere Personen Platzverweise. Später wurden zwei Männer wegen Urinierens auf dem Platz der Konstablerwache und ein E-Scooter-Fahrer beim Befahren der Fußgängerzone mit Bußgeldern belegt.

Der ganzheitliche Null-Toleranz-Ansatz zeigte sich deutlich. Viele Passantinnen und Passanten begrüßten die Maßnahmen, und man wünscht sich eine Fortsetzung an den kommenden Wochenenden.

Die Polizei Frankfurt setzt die Kontrollen an den kommenden Wochenenden fort.

Kontakt:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
Quelle:
Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell