Schutz vor Taschen- und Trickdiebstahl auf Weihnachtsmärkten

Polizistin im Gespräch mit Besuchern auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt 2024. Quelle: Thüringer Polizei

Mit Beginn der Weihnachtsmärkte rechnet die Thüringer Polizei mit einer Zunahme von Taschen- und Trickdiebstählen. Wie bei vielen größeren Veranstaltungen nutzen Diebe das dichte Gedränge, besonders in der Innenstadt, auf dem Weg zum Bahnhof, in Straßenbahnen und an Haltestellen, um unbemerkt an Geldbörsen, Handys und andere Wertgegenstände zu gelangen.

Die Diebe arbeiten oft im Team. Einer lenkt das Opfer durch Anrempeln oder ein kurzes Gespräch ab, ein anderer greift in Kleidung, Rucksäcke oder Handtaschen. Sie nutzen unbeobachtete Momente, um Gegenstände aus Taschen oder aus unbeaufsichtigten Behältnissen zu stehlen.

Um sich besser zu schützen, sollten Besucher von Weihnachtsmärkten folgende Hinweise beachten: Geldbörsen und Handys nah am Körper tragen, zum Beispiel in Innentaschen; Jacken- und Handtaschen schließen und die Öffnung zum Körper richten; keine Geldbörse oder Handy in der Gesäßtasche tragen; Rucksäcke und Taschen nicht unbeaufsichtigt stehen lassen; besonders aufmerksam in dichtem Gedränge, in Straßenbahnen, an Haltestellen und in Menschenmengen; sich nicht auf ablenkende Gespräche einlassen und misstrauisch reagieren, wenn Unbekannte Sie ansprechen oder Ihnen zu nah kommen; nur so viel Bargeld mitnehmen, wie Sie tatsächlich benötigen, und Wertgegenstände auf mehrere sichere Aufbewahrungsorte verteilen.

Bei Diebstahl sollten Sie sofort den Notruf 110 wählen oder sich an die nächste Polizeidienststelle wenden. Schnelles Handeln erhöht die Chance, Täter zu fassen und weitere Taten zu verhindern.