Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnung und des Festes, doch sie erhöht auch die Gefahr von Einbrüchen. Viele Menschen sind abends unterwegs – auf Weihnachtsmärkten, in Geschäften oder bei Feierlichkeiten. Wer verreist oder längere Zeit nicht zu Hause ist, schafft günstige Bedingungen für Einbrecher. Mit wenigen, einfachen Schritten lässt sich das Zuhause besser schützen.
Es gibt einfache, wirkungsvolle Maßnahmen, die jeder umsetzen kann: Schließen Sie Ihre Haustür jedes Mal, wenn Sie das Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit. Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Gekippte Fenster zählen als offen. Ziehen Sie bei Einbruch der Dunkelheit die Rollläden herunter. Verstecken Sie Schlüssel niemals draußen – Einbrecher finden jedes Versteck. Achten Sie auf fremde Personen und Fahrzeuge in der Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück. Täuschen Sie Anwesenheit vor und geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, auch nicht im Anrufbeantworter oder in sozialen Medien. Pflegen Sie die Nachbarschaftshilfe, damit alle wachsam bleiben. Falls es zu einem Einbruch kommt, bleiben Sie ruhig, fassen Sie nichts an und verständigen Sie die nächste Polizeidienststelle.
Es gibt kostenlose und unverbindliche Beratung durch die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Referats Prävention an den Standorten Böblingen und Ludwigsburg.