Trickdieb, Einbruch, Randalierer und Brand: Polizeibericht aus der Region Westhessen

Am Samstag und in der Nacht auf Sonntag meldete die Polizei der Region Limburg-Weilburg mehrere Vorfälle.

Ein Trickdieb hat in Kirberg eine 89-Jährige bestohlen. Die Frau saß gegen 12:25 Uhr auf dem Parkplatz eines Getränkemarkts an der Hünfeldener Höhe, als der Mann in dunkler Kleidung sie ansprach. Er hielt eine Kladde zu einer angeblichen Unterschriftensammlung vor. Während sie den Text las, nutzte der Täter die Ablenkung, griff in die Handtasche und entnahm Bargeld sowie weitere Zettel. Anschließend stieg der Täter in ein wartendes Fahrzeug und fuhr davon. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Nummer 06431/9140-0 entgegen.

Zwischen Freitagabend, 18:00 Uhr, und Sonntag, 16:30 Uhr, ist in Weilburg in eine Arztpraxis eingebrochen worden. Unbekannte verschafften sich über ein Fenster an der Rückseite Zugang, drangen ein und entwendeten hochwertige medizinische Geräte. Wie die Gegenstände abtransportiert wurden, ist unbekannt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls. Hinweise werden unter der Rufnummer 06431/9140-0 erbeten.

In Limburg-Staffel wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein 53-Jähriger betrunken in einer Spielothek in der Elzer Straße festgenommen. Die Anwesenden baten ihn mehrfach, die Örtlichkeit zu verlassen, doch er ignorierte die Aufforderungen und fing an, andere Gäste anzupöbeln. Die Polizei holte ihn ab und brachte ihn zur Ausnüchterung in eine Gewahamszelle.

In Weilburg, Kruppstraße, verursachte ein betrunkener Fahrer gegen 00:45 Uhr einen Unfall und floh zu Fuß von der Unfallstelle. Anwohner meldeten einen lauten Knall; sie fanden einen weißen Renault Traffic, der gegen eine Hauswand gefahren war. Der Fahrer stieg aus und entfernte sich zu Fuß. Ein Anwohner übergab der Polizei den Schlüssel. Eine Streife stellte den 27-Jährigen in der Nähe und führte einen Atemalkoholtest durch, der mehr als zwei Promille ergab. Zudem führte der Mann Betäubungsmittel mit sich. Nach einer Blutentnahme in der Polizeistation durfte er nach Hause. Ein Strafverfahren wird eingeleitet.

Am Sonntagabend brannte eine Holzhütte in Brechen. Ein Passant entdeckte das Feuer kurz nach 16:00 Uhr auf offener Wiese am Waldrand der L 3021 zwischen Oberbrechen und Weyer. Feuerwehr und Polizei kamen, die Hütte stand zu Beginn des Löscheinsatzes bereits in Vollbrand. Als Brandherd gilt ein Ofen im Inneren. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 1.000 Euro.