Festnahmen nach räuberischem Diebstahl in Wiesbaden – weitere Vorfälle gemeldet

In Wiesbaden hat die Polizei am Montagabend mehrere Vorfälle gemeldet. Hier ist die Übersicht.

1. Festnahmen nach räuberischem Diebstahl: Vier Heranwachsende im Alter zwischen 18 und 21 Jahren hatten Bargeld aus einem Fahrzeug entwendet. Zwischen 20:30 Uhr und 20:40 Uhr meldete der Eigentümer den Vorfall im Haideweg. Als die Verdächtigen flüchten wollten, konnte der Eigentümer den Fluchtversuch stoppen und setzte Pfefferspray ein. Mit Unterstützung eines Zeugen nahmen Polizisten drei Festgenommene fest; einer der Täter konnte flüchten. Die drei Festgenommenen müssen sich nun in einem Strafverfahren verantworten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Sexuelle Belästigung an Bushaltestelle führt zur Festnahme: Eine 16-Jährige wurde an einer Bushaltestelle sexuell belästigt. Sie befand sich gegen 18:15 Uhr an der Haltestelle in Biebrich, als der Mann, der ebenfalls in den Bus steigen wollte, sie unsittlich berührte. Die Busfahrerin meldete den Vorfall. Die Polizei stellte den 21-Jährigen noch im Bus fest; er befindet sich nun in einem Ermittlungsverfahren. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Jugendlicher im Bus körperlich angegangen: Am späten Montagnachmittag soll ein Jugendlicher von mehreren Unbekannten in einem Linienbus verbal und dann körperlich angegriffen worden sein. Gegen 17:25 Uhr meldete sich die Mutter des Jungen bei der Polizei. Der Junge erlitt leichte Verletzungen, die nicht im Krankenhaus behandelt werden mussten. Die Tatverdächtigen sollen etwa 12 bis 16 Jahre alt gewesen sein; beschrieben wurden ein Mann mit südländischem Erscheinungsbild, schwarzer Mütze, schwarzer Jacke, blauer Hose und schwarzen Schuhen sowie ein weiterer Mann mit schwarzer Jacke, blauer Hose und schwarzen Schuhen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

4. Zwei Diebstähle aus Pkw, Tatverdächtiger festgenommen: Zwischen 11:30 Uhr und 11:58 Uhr beobachteten Zeugen, wie sich eine unbekannte Person an geparkten Fahrzeugen zu schaffen machte. Die Person wurde festgehalten; bei der Durchsuchung fanden die Beamten mehrere Wertgegenstände und einen gestohlenen Gegenstand aus der Helenenstraße. Der 52-Jährige wurde festgenommen und muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten.

5. Zwei Wohnungen aufgebrochen: Zwischen 05:45 Uhr und 18:20 Uhr drangen Unbekannte in zwei Wiesbadener Wohnungen ein und stahlen Schmuck und Bargeld. In der Platter Straße gelangten die Täter über den Balkon hinein und erklärten die Balkontür gewaltsam. In der Treptower Straße öffneten sie ebenfalls gewaltsam eine Wohnung und stahlen Schmuck und Bargeld, bevor sie flohen. Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.

6. Mehrere Keller aufgebrochen: Zwischen dem 15.11.2025 und dem 24.11.2025 drangen Unbekannte in mehrere Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Straße Tannenring ein und stahlen Gegenstände. Mindestens zwei Kellerabteile wurden gewaltsam geöffnet; auch in der Adolfsallee wurden Kellerverschläge aufgebrochen. In der Bingertstraße wurden am 24.11. gegen 15:47 Uhr weitere Verschläge gemeldet. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

7. Verkaufsstand aufgebrochen: In den frühen Morgenstunden des 24.11.2025 drangen Unbekannte in einen Verkaufsstand am Mauritiusplatz ein und stahlen Bargeld und Getränke. Ein Täter konnte bei der Tat gefilmt werden; beschrieben wird ein Mann, ca. 25 bis 35 Jahre alt, schlanke Statur, helle Kapuzenpullover. Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 entgegen.

8. Verletzt nach Unfall mit drei Fahrzeugen: Auf der Autobahn A3 bei Wiesbaden kam es am Vormittag zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen. Ein 69-jähriger BMW-Fahrer wechselte auf dem mittleren Fahrstreifen nach links, übersah den Ford eines 37-Jährigen und kollidierte. Der Ford kam ins Schleudern und stieß mit einem Kleintransporter mit Anhänger zusammen, der von einem 71-Jährigen gesteuert wurde. Der BMW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen; alle Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf rund 55.000 Euro geschätzt. Rückfragen bitte an das Polizeipräsidium Westhessen.