Feuer, Unfälle und Einbrüche prägten den Tag in der Region

Der Dienstag war ereignisreich: Feuerwehren, Rettungskräfte und Polizei waren in vielen Orten der Region im Einsatz.

In einer Wohnung in der Lerchenstraße entzündete sich ein Kochtopf auf einer offenbar versehentlich eingeschalteten Herdplatte. Es kam zu starker Rauchentwicklung und die Küche wurde stark beschädigt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die zwei Bewohnerinnen waren bereits ins Freie gegangen; eine von ihnen musste zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus. Der Sachschaden steht noch nicht fest.

In Gomadingen verunfallte eine 19-Jährige bei winterlichen Straßenverhältnissen auf der Fahrt von Ödenwaldstetten in Richtung Gomadingen. Der Pkw rutschte von der schneebedeckten Fahrbahn der K 6735 ab, prallte gegen einen Regenablauf und überschlug sich. Die leicht verletzte Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Fahrzeug wird mit etwa 10.000 Euro angegeben; es wurde von einem Abschleppdienst geborgen.

In Pfullingen verursachte ein 22-Jähriger zwei Unfälle in kurzer Folge. Kurz nach zwei Uhr kam er an der Kreuzung Südbahnhof nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte einen Reifen. Anschließend fuhr er mit dem Wagen auf der Felge weiter und verunfallte kurz vor dem Ortseingang Unterhausen erneut, indem er von der Fahrbahn abkam und im Graben liegenblieb. Der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu; im Krankenhaus wurde Blut entnommen. Der Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt; der Wagen wurde abgeschleppt. Zusätzlich muss sich der 22-Jährige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

In Esslingen stürzte ein Pedelecfahrer am frühen Morgen in der Kennenburger Straße aufgrund glatter Straße. Der 44-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

In Kirchheim/Teck ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Jugendlicher schwere Verletzungen vermieden wurden. Der 17-Jährige war kurz nach 7.30 Uhr mit seinem Leichtkraftrad unterwegs und fuhr auf einen verkehrsbedingt haltenden Toyota einer 22-Jährigen auf. Der Rettungsdienst brachte den Jugendlichen ins Krankenhaus. Die Sachschäden an beiden Fahrzeugen liegen bei rund 6.500 Euro.

In Ohmden hebelte eine unbekannte Täterin bzw. ein Unbekannter die Terrassentür eines Einfamilienhauses auf; Unklar ist, ob etwas gestohlen wurde. Der Sachschaden wird auf schätzungsweise 2.000 Euro beziffert. Ebenfalls in Kirchheim versuchten mehrere Kriminelle, über ein Fenster ins Nachbarhaus zu gelangen. Das Vorhaben scheiterte. Die Fahndung mit Hubschrauber wurde eingeleitet; die Täter wurden nicht mehr angetroffen. Die Polizei Kirchheim führt die Ermittlungen und prüft Zusammenhänge der Taten.

In Nürtingen kam es am Montagnachmittag zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Linienbus auf der B 297. Ein 22 Jahre alter Mann mit einem Mini geriet wegen Sekundenschlafs in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrspur und streifte den Bus. Das linke Vorderrad des Minis wurde herausgerissen; der Wagen wurde abgeschleppt. Verletzt wurde niemand. Der Gesamtschaden wird auf rund 13.000 Euro geschätzt. Die Unfallaufnahme erforderte zeitweise eine Vollsperrung der Strecke.

In Frickenhausen konnte ein Wohnmobil kurz nach dem Ortsbeginn Richtung Frickenhausen dank des schnellen Eingreifens einer Rettungswagen-Besatzung rasch gelöscht werden. Der 73-Jährige Fahrer wurde mit Verletzungen in eine Klinik gebracht; das Wohnmobil musste abgeschleppt werden. Über die Höhe des Sachschadens liegen keine Angaben vor.

In Ostfildern-Nellingen sprühte am Montagmittag ein sogenanntes Scherz-Spray in ein Schulgebäude. Zwei Kinder im Alter von elf und zwölf Jahren waren beteiligt; drei Mitschüler erlitten Augen- und Atemwegsreizungen, eine medizinische Behandlung war nicht nötig. Die Eltern wurden informiert und das Spray eingezogen. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.

In Jesingen war ein Brand am Ofenrohr zu sehen. Rauch war zu Beginn eines Wohnhauses wahrnehmbar. Die Feuerwehr löschte das Rauchrohr, welches von Grünpflanzen überwachsen war und durch Hitze teilweise in Brand geraten war. Der Ofenbesitzer wurde auf mögliche Gefahren hingewiesen; Schäden an der Anlage müssen noch geprüft werden.

In Dotternhausen verunglückte ein Mazda-Fahrer auf der B 27. Der Pkw geriet kurz nach 16.45 Uhr in den rechten Straßengraben, nachdem er die Verkehrsinsel überfuhr und mit einem Leitpfosten sowie einem Ampelmasten kollidierte. Statt sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Fahrer seine Fahrt fort. Später wurde der Verursacher auf dem Gelände einer Tankstelle gestellt. Der Schaden an Pkw und Verkehrseinrichtungen wird auf mindestens 13.000 Euro geschätzt.

Auf der B 27 in Richtung Balingen kam es am Dienstagmorgen zu einem weiteren Unfall. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer wich einem Pannen-Lkw aus, wodurch eine 23-jährige Fahrerin in einem Seat Ateca stark abbremsen musste. Dahinter fuhr ein 54 Jahre alter Mann und krachte ins Heck des Seat. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die B 27 war einige Zeit nicht befahrbar.

Rückfragen bitte an:
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1109
Polizeipräsidium Reutlingen

Quelle:
Polizeipräsidium Reutlingen, Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell