Am Montag, dem 24. November 2025, führten die Bonner Polizei gemeinsam mit dem Ordnungsamt, dem Ausländeramt der Stadt Bonn, dem Hauptzollamt Köln und der Bundespolizei einen Schwerpunkteinsatz durch. Rund 85 Einsatzkräfte waren im Zuständigkeitsbereich im Einsatz. Ziel war die Bekämpfung der Eigentumskriminalität mit Schwerpunkt Wohnungseinbruch, die Steigerung der sichtbaren Präsenz im öffentlichen Raum und die Erhöhung des Fahndungs- und Kontrolldruck an Einsatzschwerpunkten. Zudem gab es integrative Verkehrskontrollen an Ein- und Ausfallstraßen.
Zwischen 14:00 Uhr und 22:00 Uhr wurden rund 350 Personen und Fahrzeuge kontrolliert. Es wurden vier Strafanzeigen gefertigt. Bei den integrativen Verkehrskontrollen wurden in 35 Fällen Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und 15 Verwarngelder erhoben.
Gegen 16:50 Uhr wurde an einer Kontrollstelle in Beuel der Beifahrer eines Pkw überprüft. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern vor. Er wurde zunächst ins Polizeipräsidium gebracht, später aber freigelassen, nachdem er den geforderten Geldbetrag von rund 500 Euro zur Abwendung einer Freiheitsstrafe zahlen konnte.
Im Verlauf des Einsatzes wurden bei zwei Männern Messer sichergestellt. Ein 41-Jähriger bestand ein Waffenverbot nach dem Waffengesetz; er war gegen 16:15 Uhr an der Poppelsdorfer Allee kontrolliert worden und führte neben dem Einhandmesser auch ein Reizstoffsprühgerät mit. Für einen 23-Jährigen bestand ein individuelles Messertrageverbot nach dem Polizeigesetz NRW; er muss ein Zwangsgeld in Höhe von 250 Euro zahlen.
„Solche Kontrollen sind ein strategischer Schwerpunkt unserer Behörde. Damit erhöhen wir den Druck auf Störer und Straftäter. Mir ist es außerdem wichtig, dass wir hin und wieder ein über unsere normale Präsenz hinausgehendes Zeichen setzen“, resümierte Polizeipräsident Frank Hoever zum Fahndungs- und Kontrolltag.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn Pressestelle
Telefon: 0228 – 1510-22
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw
Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal: https://t1p.de/v1grf
Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell