Rund 50 Teilnehmende folgten am Montagabend der Einladung zur Veranstaltung ‚Traumberuf Polizei‘ im Polizeipräsidium Offenbach. Besonderheit des Abends war der sogenannte Elternabend: Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren und deren Eltern konnten gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich umfassend über den Polizeiberuf und das Studium informieren.
„Traumberuf Polizei – unter diesem Motto steht der heutige Abend. Und ich kann Ihnen bestätigen: Nach über 20 Jahren bei der Polizei Hessen würde ich mich jederzeit wieder so entscheiden“, sagte Christopher Leidner, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zu Beginn der Veranstaltung.
Anschließend erklärten das Einstellungsberaterduo Christopher Wenzel und Jennifer Mlotek anschaulich die Einstellungsvoraussetzungen, das Eignungsauswahlverfahren und die Vielfalt des Polizeiberufs. Unterstützt wurden sie von zwei Studierenden, die Einblicke in ihren Ausbildungsalltag gaben. Im intensiven Austausch beantworteten sie zahlreiche Fragen – von den ersten Bewerbungsschritten bis zu möglichen Karrierewegen innerhalb der Polizei.
Bei der anschließenden Führung durch das Präsidium zeigten sich viele Besucherinnen und Besucher beeindruckt von der Größe und Modernität des Gebäudes. Vielleicht konnten einige einen ersten Eindruck vom möglichen zukünftigen Arbeitsplatz gewinnen.
Das Feedback fiel durchweg positiv aus, sodass die Einstellungsberatung auch im kommenden Jahr weitere Veranstaltungen plant.
Wer ebenfalls Interesse an einer Karriere bei der Polizei hat, kann sich gerne mit dem Team der Einstellungsberatung unter der Rufnummer 069 8098-1230 oder per E-Mail einstellungsberatung.ppsoh@polizei.hessen.de in Verbindung setzen.
Kontakt und Quelle
Wer an einer Karriere interessiert ist, erreicht das Team der Einstellungsberatung unter der Rufnummer 069 8098-1230 oder per E-Mail einstellungsberatung.ppsoh@polizei.hessen.de.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen – Pressestelle – Spessartring 61, 63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 – 1210
Thomas Leipold (lei) – 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) – 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) – 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) – 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Quelle: Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell