Hamburg setzt Zeichen gegen Gewalt: Neue Orange Bank enthüllt

Im Rahmen der internationalen UN-Kampagne ‚Orange the World‘ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wurde heute vor dem Bezirksamt Hamburg-Mitte eine weitere Orange Bank aufgestellt. Die Veranstaltung fand in Hamburg-Neustadt statt; Zeit: 25.11.2025, 14:00 Uhr.

Die Bank dient als Mahnmal und Symbol dafür, dass Gewalt – insbesondere im geschützten Raum der Familie – nicht hingenommen werden darf. Sie soll Passantinnen zum Nachdenken anregen und deutlich machen, dass Gewalt keinen Platz in unserer Gesellschaft hat. Der Standort macht das Thema sichtbar für Bürgerinnen und Besucherinnen in der Innenstadt.

Auf dem Schild an der Frontseite ist ein QR-Code zu sehen, der auf die Website des polizeilichen Opferschutzes führt. Dort finden Betroffene ausführliche Informationen zu Interventionsmöglichkeiten, Opferhilfeeinrichtungen und Beratungsstellen.

Seit 1991 erinnert die UN-Kampagne ‚Orange the World‘ weltweit an Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Farbe Orange steht symbolisch für eine Zukunft ohne Gewalt.

Innensenator Andy Grote: ‚Eine Gesellschaft, in der Frauen sich nicht sicher fühlen, ist keine sichere Gesellschaft. In Hamburg gibt es keinen Millimeter Toleranz für Gewalt gegen Frauen.‘ Der nächste Schritt ist der Aufbau eines gemeinsamen Hochrisikomanagements im Gewaltschutz und die Ausweitung des Gewaltschutzes im digitalen Raum.

Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz Anna Gallina: ‚Gewalt gegen Frauen ist Unrecht. Wir wollen eine Kultur schaffen, in der Gewalt keinen Platz hat, und Betroffene Schutz und Unterstützung finden.‘

Polizeipräsident Falk Schnabel: ‚Diese weitere Orange Bank ist das nächste sichtbare Zeichen in Hamburg gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – und das an einem prominenten Ort in der Innenstadt. Gewalt hat keinen Platz in unserer Gesellschaft.‘

Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer: ‚Die Orange Bank vor unserem Bezirksamt soll an einem Ort mit viel Publikumsverkehr verdeutlichen, dass Gewalt gegen Frauen täglich vorkommt. Wir wollen das Bewusstsein schärfen und Betroffenen den Zugang zu Unterstützung erleichtern.‘

Parallel zur Einweihung wurden heute auch Bänke vor Polizeikommissariaten und vor der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel der Öffentlichkeit übergeben. Bereits Ende September wurde eine weitere Orange Bank am Polizeikommissariat 44 in Wilhelmsburg enthüllt. Der Polizeiverein Hamburg e.V. unterstützte die Fertigung sowie das Aufstellen mit 2.000 Euro. Die Bänke wurden in der Tischlerei der JVA Fuhlsbüttel gefertigt.

Weitere Informationen zum Thema ‚Orange the World‘ finden Sie auf der offiziellen Homepage unter unwomen.de/orange-the-world.

Kontakt und Quelle
Polizei Hamburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell