Die Polizei Düsseldorf beteiligt sich mit einer Fotoaktion am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, um gemeinsam mit dem Hilfetelefon ‚Gewalt gegen Frauen‘ auf Angebote aufmerksam zu machen und Betroffene zu appellieren: Brechen Sie ihr Schweigen!
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Sexueller Missbrauch in der Kindheit, Misshandlung durch den Partner, sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz, Bedrohung oder Raub auf der Straße, Stalking und Vergewaltigung gehören dazu. Oft sprechen Betroffene nicht darüber, weil Scham, Schuldgefühle oder Angst sie bremsen. Die Polizei ruft deshalb alle betroffenen Frauen dazu auf, Hilfsangebote zu nutzen.
Unter der Telefonnummer 116 016 erreichen Betroffene das Hilfetelefon ‚Gewalt gegen Frauen‘ rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen. Der Anruf ist kostenlos und kann anonym erfolgen. Ausgebildete und erfahrene Fachkräfte hören zu, nehmen die Situation und die Fragen ernst. Bei Bedarf vermitteln sie Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote in der Nähe.
Zusätzlich sind wir, die Polizei, für Betroffene von Gewalt da. Bei akuter Bedrohung rufen Sie umgehend die Polizeinotrufnummer 110 an. In einer akuten Gefahrensituation, auch bei häuslicher Gewalt, führen wir erste Hilfe- und Schutzmaßnahmen durch – beispielsweise mit einem Kontaktverbot oder dem Verweis aus der Wohnung. Diese Maßnahmen sind zeitlich begrenzt und verschaffen Betroffenen Zeit, um sich weitere Hilfe zu holen.
Rückfragen bitte (ausschließlich Journalisten) an:
Polizei Düsseldorf Pressestelle
Telefon: 0211-870 2005
Fax: 0211-870 2008
https://duesseldorf.polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Düsseldorf, übermittelt durch news aktuell