Nationalfeiertag (Bosnien und Herzegowina)

Am 25. November 2025 wird in Bosnien und Herzegowina der Nationalfeiertag begangen. Dieser Tag erinnert an die Ausrufung der Volksrepublik Bosnien und Herzegowina in der Stadt Mrkonjić Grad am 25. November 1943. Dieses historische Ereignis markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte des Landes, da es den Beginn einer neuen politischen Ära darstellte.

Die Ausrufung der Volksrepublik erfolgte während des Zweiten Weltkriegs, als Bosnien und Herzegowina Teil des von den Achsenmächten besetzten Jugoslawiens war. Die Entscheidung zur Gründung der Volksrepublik wurde auf der ersten Sitzung des Antifaschistischen Rats der Volksbefreiung Bosniens und Herzegowinas (ZAVNOBiH) getroffen. Diese Versammlung war ein wichtiger Schritt im Widerstand gegen die Besatzung und legte den Grundstein für die spätere Gründung der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien. Die ZAVNOBiH erklärte Bosnien und Herzegowina zu einer gleichberechtigten Einheit innerhalb Jugoslawiens, was die territoriale Integrität und die nationale Gleichheit der Völker des Landes garantieren sollte. (Quelle: Donia, Robert J., and Fine, John V.A. „Bosnia and Herzegovina: A Tradition Betrayed.“ Columbia University Press, 1994.)

Der Nationalfeiertag wird in Bosnien und Herzegowina mit verschiedenen Veranstaltungen und Feierlichkeiten begangen, die die kulturelle Vielfalt und die historische Bedeutung des Landes hervorheben. Es ist ein Tag, der die Einheit und den Zusammenhalt der verschiedenen ethnischen Gruppen im Land symbolisiert und die gemeinsamen Anstrengungen im Kampf gegen den Faschismus würdigt.

Obwohl der Nationalfeiertag in Bosnien und Herzegowina offiziell anerkannt ist, gibt es unterschiedliche Ansichten über seine Bedeutung und Relevanz, insbesondere angesichts der komplexen politischen und ethnischen Landschaft des Landes. Dennoch bleibt der 25. November ein wichtiger Tag im Kalender, der an die historischen Wurzeln und die Entwicklung des modernen Bosnien und Herzegowina erinnert.