In Offenbach und der Umgebung hat die Polizei mehrere Vorfälle gemeldet. Zu allen Fällen bittet die Behörde um Hinweise von Zeugen, um die Aufklärung zu unterstützen.
Erst: Senior mit Reizstoffsprühgerät: Am Montagabend, gegen 21.50 Uhr, hat ein 71 Jahre alter Mann am Aliceplatz im Offenbacher Zentrum Streit mit zwei dunkel gekleideten Jugendlichen geführt. Einer der Unbekannten sprühte Pfefferspray in Richtung des Mannes. Der Senior erlebte Schwellungen und Rötungen im Gesicht. Die Täter entfernten sich in Richtung Marktplatz. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden.
Zweit: Radfahrer leicht verletzt: Ein 33 Jahre alter Radfahrer aus Darmstadt kam nach einem Unfall auf der Walter-Spiller-Brücke mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Ein 60-jähriger Ford Transit-Fahrer bog auf der Brücke ein und übersah offenbar den Radfahrer. Am Rad und am Ford entstand ein Schaden von geschätzten 600 Euro. Zeugen des Unfalls melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100.
Dritt: Radsatz geklaut: Unbekannte haben am Montag aus einer Tiefgarage auf der Hafeninsel einen kompletten Radsatz im Wert von über 4.000 Euro entwendet. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 16 und 19 Uhr in der Hausnummer 28; dort stand der Satz angeschlossen vor einem geparkten Auto. Möglicherweise nutzten die Diebe das Zufahrtstor und ein eigenes Fahrzeug für den Abtransport. Zeugen können sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 beim Polizeirevier Offenbach melden.
Viert: Auffahrunfall in der Offenbacher Straße: Am Montagnachmittag ereignete sich in der Offenbacher Straße ein Auffahrunfall, bei dem insgesamt ein Schaden von rund 4.000 Euro entstand. Eine 32 Jahre alte Frau aus Neu-Isenburg war in ihrem Opel Mokka auf der Offenbacher Straße unterwegs und hielt kurz vor 16 Uhr im Bereich der 150er-Hausnummern an, um ein entgegenkommendes Fahrzeug in die Anny-Schlemm-Straße einfahren zu lassen. Ein 24 Jahre alter Golf-Fahrer übersah offenbar den stehenden Opel, sodass es zum Auffahrunfall kam. Die 32-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde in einem Rettungswagen vor Ort behandelt. Zeugen des Unfallgeschehens melden sich bitte unter der Rufnummer 06102 2902-0 auf der Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg.
Fünft: Spurwechsel-Unfall Autobahn 3 / Rodgau: Am Montag, gegen 11.30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf der Autobahn 3 zwischen Obertshausen und Hanau. Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhren die beiden beteiligten Autofahrer an der Anschlussstelle Hanau auf dem linken von zwei Ausfädelungsstreifen in Richtung Hanau, während der Sprinter zunächst links daneben in Fahrtrichtung Würzburg fuhr. Beim anschließenden Spurwechsel übersah der 33-jährige Fahrer offenbar den neben ihm fahrenden Opel Mokka und stieß mit diesem zusammen. Durch die Kollision wurde der Mini-SUV auf den vor ihm fahrenden BMW geschoben. Beide Autofahrer mussten mit leichten Verletzungen in nahegelegene Krankenhäuser eingeliefert werden. Zeugen des Unfalls nehmen bitte mit der Polizeiautobahnstation Südosthessen (06181 9010-0) Kontakt auf.
Kontakt und Quelle:
Polizeipräsidium Südosthessen – Pressestelle
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 – 1210 (Sammelrufnummer)
Rückfragen bitte an:
Thomas Leipold (lei) – 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) – 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) – 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) – 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell