Bad Hersfeld. Am Montag (24.11.), gegen 5 Uhr, befuhr ein Renault-Fahrer aus Bad Hersfeld die Erfurter Straße und bog dann in die Eisenacher Straße ab. Dort kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen ein Verkehrszeichen. Es entstand Sachschaden von rund 2.500 Euro.
Ludwigsau. Am Montag (24.11.), gegen 18.30 Uhr, parkte ein VW-Polo-Fahrer aus Ludwigsau in der Bahnhofstraße in Mecklar. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß vermutlich beim Rangieren mit einem Sattelzuggespann gegen den Polo. Der Verursacher entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden von rund 550 Euro.
Philippsthal. Am Montag (24.11.), gegen 18.35 Uhr, befuhr ein Philippsthaler mit einem Kleintransporter die Landecker Straße in Gethsemane und beabsichtigte das Fahrzeug in einer Grundstückseinfahrt zu wenden. Beim anschließenden Wiederanfahren kollidierte der Sprinter beim Einlenken mit der dortigen Grundstücksmauer. Es entstand Schadenshöhe von rund 6.000 Euro.
Bad Hersfeld. Von Sonntag (23.11.), gegen 15.30 Uhr, bis Montag (24.11.), gegen 9 Uhr, parkte ein Bad Hersfelder seinen weißen Skoda Octavia, parallel der Straßenführung in der „Kleinen Industriestraße“. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Schaden (Eindellung) an der hinteren Tür der Fahrerseite fest. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen den Pkw und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden von rund 500 Euro.
Hohenroda. Am Montag (24.11.), gegen 8 Uhr, befuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer die Unterbreitzbacher Straße in Glaam aus Richtung Talstraße kommend in Richtung Landesgrenze Thüringen. Der Fahrer kam auf regennasser Fahrbahn von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Verursacher entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Kontakt und Quelle
Polizeistation Bad Hersfeld
Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell