In Mannheim fiel am Samstag, dem 22.11.2025, ein 67-jähriger Mann auf eine gängige Betrugsmasche herein. Über das Portal Kleinanzeigen hatte er Kontakt zu einem Verkäufer eines vermeintlich hochwertigen Smartphones aufgenommen. Das Treffen fand im Quadrat N7 bei den Lauerschen Gärten statt. Dort übergab der Unbekannte dem Mann eine Verpackung des Geräts sowie eine täuschend echte Fälschung eines iPhone 17. Der Preis betrug 1.400 Euro in bar. Nachdem er das Smartphone zu Hause einrichten wollte, merkte er den Betrug.
Beim Vergleich stieß der Mann auf auffällige Unterschiede: Das Gerät lief mit Android statt dem gewohnten iOS, und das Gewicht der Fälschung war merklich leichter als das Original.
Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Mannheim-Oststadt übernommen. Die Beschreibung des Täters lautet: ca. 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, deutsches Erscheinungsbild, akzentfreies Deutsch, dunkle Haare, kein Bart; er trug eine schwarze Sporttasche.
Die Polizei warnt ausdrücklich vor Billigkopien hochwertiger Smartphones. Beim Kauf über Onlineplattformen sollten Käufer prüfen: Wie lange existiert das Profil, hat der Verkäufer glaubhafte Bewertungen? Nutzen Sie den Käuferschutz beim Bezahlen, um eine Rückabwicklung zu erleichtern. Lassen Sie sich den Ausweis zeigen, auch wenn der Verkäufer zu Hause ist. Prüfen Sie das Produkt genau: Starten Sie das Betriebssystem und testen Sie das Gerät, bevor Sie bezahlen. Wenn Zweifel bestehen, wenden Sie sich an die nächste Polizeidienststelle.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell