Am heutigen Tag, dem 26.11.2025, informierte die Polizei Bielefeld, dass Betrüger bislang daran scheiterten, Bielefelder zur Übergabe von Geld und Wertsachen zu bewegen. Mehrere Bielefelder hatten heute Vormittag Telefonanrufe von Falschen Polizisten erhalten.
Die Anrufer täuschten eine Notlage eines angeblichen Angehörigen vor und versuchten so, das Vertrauen der Opfer auszunutzen. Die Angerufenen beendeten die Gespräche, ohne Geld oder Wertgegenstände zu übergeben.
Die Polizei erinnert daran, dass Betrüger mit verschiedenen Maschen arbeiten. Besonders Schockanrufe nutzen Angst und Sorge, um Menschen zu einer Überweisung oder Übergabe zu bewegen.
Kontakt und Quelle:
Polizeipräsidium Bielefeld, Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell