Erneute Brandstiftung, Unfälle und Kontrollen in der Region

Bleckede meldet erneut einen Brand eines Altpapiercontainers. In den Morgenstunden des 26.11.25 kam es auf einem Parkplatz Hintergarten zu einem Brand, vermutlich durch Brandstiftung. Die Feuerwehr war im Löscheinsatz. Der Sachschaden beträgt gut 1.000 Euro. Die Ermittlungen zu diesem Brand sowie zum Brand vom Vortag dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter der Telefonnummer 04131-607-2215 entgegen.

Bleckede meldet außerdem Vandalismus im Toilettenbereich am Bahnhof. Es kam zu Sachbeschädigungen, Vandalismus und Schmierereien in der öffentlichen Toilette in der Bahnhofstraße. Der Sachschaden liegt bei mehr als 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bleckede unter der Telefonnummer 05852-95117-0 entgegen.

Bardowick berichtet von einem Unfall mit leichten Verletzungen. Ein 66 Jahre alter Fahrer eines Pkw Audi Q3 fuhr in den Morgenstunden des 25.11.25 links in eine Einmündung, kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen ein Verkehrsschild und landete in einem Graben. Der Sachschaden wird auf gut 11.000 Euro geschätzt.

Lüneburg meldet, dass Insassen eines Linienbusses als Zeugen gesucht werden. Eine 46 Jahre alte Radfahrerin kollidierte am 19.11.25 gegen 13:40 Uhr in der Altenbrückertorstraße mit dem Bus. Die Radfahrerin wurde mit schweren Verletzungen in ein Klinikum gebracht. Die Businsassen werden als mögliche Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter 04131-607-2215 oder 04131-607-2378 entgegen.

In der Lüneburger Innenstadt setzten die Polizeikräfte am 25.11.25 Schwerpunktkontrollen zu Straßen- und Drogenkriminalität fort. Gegen 18:15 Uhr stellten Beamte Betäubungsmittelkonsum im Parkhaus Am Berge fest. Ein 53-Jähriger hatte ein Hausverbot für das Parkhaus; gegen ihn droht ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs. Ein 40-Jähriger wurde ebenfalls kontrolliert; bei ihm wurden Ampullen eines betäubungsmittelrechtlich relevanten Medikaments gefunden; auch gegen ihn läuft ein Strafverfahren. Die Anordnung war: Platzverweis.

Dannenberg (Ortsteil Streetz) meldet einen Verkehrsunfall, bei dem ein PKW Renault mit dem Zaun eines Grundstücks kollidierte. Hintergrund war offenbar ein medizinischer Ausnahmezustand beim 75 Jahre alten Fahrer.

Uelzen berichtet von Diebstahlsversuchen in einer Drogerie in der Gudesstraße. Zwei bislang unbekannte Männer entnahmen Parfümflaschen aus einem Korb und flohen mit einem VW-Fahrzeug (Kennzeichen HK) aus Heidekreis. Der PKW konnte nicht mehr aufgefunden werden.

In Uelzen wurde eine 46 Jahre alte Frau bei Diebstählen in mehreren Geschäften in der St.-Viti-Straße beobachtet und kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab rund 2 Promille. Es stellte sich heraus, dass weitere Diebstähle in derselben Straße stattgefunden hatten; entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Bad Bodenteich meldet einen Einbruch in ein Bürogebäude in der Sebastian-Kneipp-Straße. Zwischen dem Nachmittag des 24.11.2025 und den frühen Morgenstunden des 25.11.2025 wurde eine Fensterscheibe eingeschlagen, Räumlichkeiten betreten, Schränke geöffnet und versucht, einen Tresor zu öffnen. Als Diebesgut wird Bargeld in Höhe von rund 100 Euro vermutet. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bodenteich unter 05824-96598-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle Kai Richter
Telefon: 04131 – 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_lueneburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei_inspektion_lueneburg_luechow_duelzen-543.html

Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch news aktuell