Gefälschte Handys zu Schnäppchenpreisen: Polizei warnt vor Fake-Angeboten im Vorweihnachtsgeschäft

In der Vorweihnachtszeit werden vermehrt gefälschte Mobiltelefone angeboten. Käuferinnen und Käufer aus Köln und Leverkusen stoßen auf Geräte bekannter Marken zu sehr niedrigen Preisen, oft mit angeblichen Originalrechnungen und aufgeklebten IMEI-Nummern.

Sobald das Mobiltelefon den Besitzer gewechselt hat, kommt oft die Ernüchterung: Die vermeintliche Schnäppchen entpuppt sich als schlechte Kopie des Originals. In manchen Fällen sind Kartons mit den gefälschten Geräten sogar in Folie eingeschweißt, um die Hemmschwelle beim Auspacken vor Ort zu erhöhen.

Damit Sie nicht in die Fake-Falle tappen, rät die Polizei:

– Seien Sie generell vorsichtig bei zu günstig wirkenden Angeboten im Internet
– Seien Sie besonders kritisch, wenn die Übergabe an einem öffentlichen Ort stattfindet und nicht an der nachvollziehbaren Wohnanschrift des Verkäufers
– Überprüfen Sie das Gerät direkt nach Erhalt – auch wenn Ihnen das Mobiltelefon eingeschweißt übergeben wird – und schalten Sie es ein
– Prüfen Sie, ob die aktuelle Originalsoftware installiert ist
– Testen Sie, ob die Kamera hochauflösende Bilder macht
– Schauen Sie, ob die IMEI-Nummer im Gerät mit der aufgedruckten Nummer auf dem Karton übereinstimmt
– Lassen Sie sich von dem Verkäufer (bei persönlicher Übergabe) den Ausweis zeigen

Kontakt und Quelle:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
E-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
https://koeln.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell