Gemeinsamer Fahndungs- und Kontrolltag im Oberbergischen Kreis

Am Dienstag, 25. November, führten Kräfte im Oberbergischen Kreis einen landesweiten Fahndungs- und Kontrolltag durch. Die Aktion wurde von Kräften der Bereitschaftspolizei unterstützt. Ziel war die Bekämpfung von Eigentumskriminalität und der Hauptunfallursachen. 60 Beamtinnen und Beamte waren im Einsatz. Die Kontrollen fanden zwischen 12 und 20 Uhr an verschiedenen Orten im Kreis statt.

Im Aktionszeitraum wurden 604 Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer sowie 61 weitere Personen kontrolliert. Unter anderem gab es zwei Verstöße wegen unzureichend gesicherter Ladung, drei Verstöße gegen die Gurtpflicht und neun Fälle der Handynutzung am Steuer. Zusätzlich zählte man 17 weitere Ordnungswidrigkeiten unterschiedlicher Art im Verkehrsbereich.

Eine besondere Festnahme gab es in Wiehl: Ein 40 Jahre alter Autofahrer, der einen Betrug zum Nachteil eines älteren Ehepaares begangen hatte, floh nach der Tat. Er konnte an der Oberwiehler Straße angehalten und kontrolliert werden. Der 36-jährige Begleiter, der versuchte, zu Fuß zu fliehen, wurde ebenfalls festgenommen. Die beiden Männer stammten aus Siegen und wurden vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache gebracht. Noch am Abend fanden Wohnungsdurchsuchungen statt. Eine Vorführung vor den Haftrichter wird vorbereitet.