Taschendiebstahl im Discounter an der Sümmerner Straße: Eine 66-jährige Frau trug ihre Geldbörse in der verschlossenen Handtasche und bemerkte zwischen 10 und 10.15 Uhr an der Kasse, dass der Reißverschluss geöffnet war und das Portemonnaie fehlte. Bei der Anzeigenerstattung am Folgetag konnte sie keine verdächtigen Beobachtungen berichten. Die Polizei bittet allgemein um Vorsicht in stark frequentierten Bereichen und rät dazu, Wertsachen dicht am Körper zu tragen – zum Beispiel in Innentaschen von Mänteln oder Jacken.
Unbekannte brachen zwischen Sonntagabend und Dienstagvormittag in Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses an der Parkstraße ein. Aus dem einen Keller wurde nichts gestohlen; zu der möglichen Beute aus dem anderen Abteil konnten bei der Anzeigenaufnahme keine Angaben gemacht werden.
Am späten Dienstagabend gingen bei der Polizei mehrere Hinweise auf Autoeinbrüche ein. Zwischen 23.10 und 23.20 Uhr beobachteten Zeugen in der Mendener Straße zwei Männer, die versuchten, am Fahrbahnrand stehende Fahrzeuge aufzuhebeln. Eine Nahbereichsfahndung nach Tatverdächtigen verlief ohne Erfolg. Die Beamten stellten zwei beschädigte Fahrzeuge fest.
Mehrere Jugendliche pöbelten am Dienstagabend gegen 20.40 Uhr an der Haltestelle Bädekerplatz Im Wiesengrund Passanten an und warfen Kunststoff-Stühle gegen eine Hauswand. Als die Polizei eintraf, flüchteten sie. Einer von ihnen stürzte beim Weglaufen und verletzte sich. Die Polizei konnte den erheblich alkoholisierten 14-Jährigen einholen. Der Rettungsdienst versorgte ihn, bevor er an seine Erziehungsberechtigten übergeben wurde. Die Beamten schrieben eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.
Kontakt
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
Website: http://maerkischer-kreis.polizei.nrw.de
Quelle
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell