Im Rahmen einer landesweiten Aktionswoche und eines sogenannten Joint Action Day, koordiniert durch das Landeskriminalamt Niedersachsen, führten Polizei und Partner Kontrollen gegen organisierte Kriminalität in Gewerbebetrieben durch: im Landkreis Peine am 20.11.2025 und im Stadtgebiet Salzgitter-Lebenstedt am 21.11.2025.
Am 20.11.2025 wurden im Landkreis Peine fünf Gewerbebetriebe kontrolliert. Dabei trafen die Beamten 17 Personen an. Zwei Straftaten wegen illegalem Aufenthalt wurden aufgenommen. Die Auswertung der zollrechtlichen Verstöße hinsichtlich der rechtmäßigen Beschäftigung der angetroffenen Mitarbeitenden steht noch aus.
Bei den Kontrollen am 21.11.2025 im Stadtgebiet Salzgitter-Lebenstedt waren sieben Objekte beteiligt. Es trafen 27 Personen an. Eine Straftat wegen illegalen Aufenthalts und eine Straftat wegen unerlaubten Glücksspiels wurden festgestellt. In einem der Objekte entdeckte man einen illegalen Veranstaltungssaal für ca. 200 Personen. Diverse baurechtliche Verstöße sowie Verstöße gegen Hygiene- und Brandschutzrecht werden durch die Stadt Salzgitter geahndet.
Während einer Kontrolle eines Gewerbebetriebs blieb ein unbeteiligter Pkw auf der Straße liegen; der Fahrer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und eine Ordnungswidrigkeit eingeleitet. Der Fahrer stand nicht im Zusammenhang mit den Kontrollmaßnahmen.
Die Leiterin Einsatz der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, Polizeidirektorin Maika Nordmeyer, äußerte sich zu dem Einsatz wie folgt: „Kontrollen dieser Art zeigen immer wieder, dass eine gute Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern äußerst wichtig ist.“
Anlass der Kontrollen war die Feststellung, dass sich kriminelle Clanangehörige weiterhin mit unterschiedlichen Gewerbebetrieben in den Städten und Gemeinden niederlassen. Es wird vermutet, dass kriminelle Clanangehörige versuchen, durch scheinbar legales Wirtschaftsleben illegale Aktivitäten zu verschleiern.
Rückfragen bitte an:
Polizei Wolfenbüttel Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Alena Franke
Telefon: 05331/933104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
Quelle: Polizei Salzgitter, übermittelt durch news aktuell