In den Berichten der Polizei aus dem Landkreis Ravensburg finden sich verschiedene Meldungen aus mehreren Orten. Nachfolgend eine übersichtliche Zusammenfassung der aktuellen Ereignisse.
Weingarten: Fahrraddieb flüchtet vor Polizei – mehrere Anzeigen
In der Moosbruggerstraße hat ein Unbekannter am Montagnachmittag ein Pedelec entwendet. Der Täter öffnete das Schloss und nahm das Fahrrad mit, dessen Wert als „mehrere tausend Euro“ angegeben wird. Eine Streifenbesatzung suchte daraufhin die Wohnanschrift eines 46-Jährigen auf und fand das gestohlene Pedelec tatsächlich im Treppenhaus. Der Mann flüchtete, als er die Beamten sah. In seiner Wohnung fanden die Polizisten weitere Beweismittel zu dem Diebstahl, mutmaßliches Diebesgut, Betäubungsmittel und Patronen. Die Ermittler sichereten die Gegenstände. Gegen den 46-Jährigen laufen nun mehrere Strafanzeigen.
Fronreute: Fahrzeuge kollidieren – Polizei sucht Zeugen
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag gegen 17.15 Uhr im Bereich der Blitzenreuter Steige. Ein 25-jähriger Peugeot-Fahrer fuhr auf einen Parkplatz ein, woraufhin der 45-jährige VW-Fahrer beim Einbiegen auf die Straße mit dem anderen Fahrzeug kollidierte. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Da die Beteiligten unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machten, sucht das Polizeirevier Weingarten Zeugen unter der Telefonnummer 0751/803-6666.
Wolfegg: Fahrzeug kommt von Fahrbahn ab – Totalschaden
Glücklicherweise unverletzt blieb der 25 Jahre alte Fahrer eines Opel bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen. Auf winterglatter Fahrbahn geriet der Wagen zwischen Wolfegg und Rempertshofen ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen ein Verkehrszeichen und gegen mehrere Bäume. Der wirtschaftliche Totalschaden liegt bei etwa 10.000 Euro, der Opel musste abgeschleppt werden.
Wolfegg: Müll illegal entsorgt
Der Polizeiposten Vogt ermittelt wegen illegaler Müllentsorgung, nachdem am Sonntagmorgen ein Karton mit Planen neben dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Gaishaus und Weitprechts aufgefunden wurde. Erste Hinweise deuten auf Müllsünder hin; diese müssen mit einem Bußgeld rechnen. Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 07529/97156-0.
Kißlegg: Autofahrer deutlich zu schnell unterwegs
Auf der A 96 fiel einer Streife der Verkehrspolizei Kißlegg ein Auto auf, das deutlich zu schnell fuhr. Die Geschwindigkeit lag deutlich über der zulässigen Grenze bei Regenwetter. Der 51-Jährige stand kurz nach 10 Uhr vor einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, kam aber auf über 150 km/h. Ihm drohen mehrere Strafmaßnahmen einschließlich Fahrverbot, Bußgeld und Punkten.
Leutkirch: Fahrerflucht
Rund 2.000 Euro Sachschaden entstanden Anfang der Woche, als ein unbekannter Fahrzeuglenker im Bereich einer Wendeplatte in der Straße „Auf der Heid“ beim Wenden ein Zaunelement streifte und danach flüchtete. Das Revier Leutkirch ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07561/8488-0.
Bad Wurzach: Geparktes Fahrzeug angefahren – Fahrer haut ab
Auf einem Parkplatz in der Schmalen Gasse fuhr ein 33-Jähriger am Dienstag gegen 14.30 Uhr gegen einen abgestellten Opel und verursachte Sachschaden in Höhe mehrerer tausend Euro. Nachdem er gesehen wurde, verlegte der Beschuldigte seinen Wagen erneut und verließ den Parkplatz. Zeugen benachrichtigten die Polizei. Die Beamten konnten den Mann später an der Halteranschrift antreffen. Gegen ihn läuft eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell