Über 200 Verstöße bei landesweiten Gewerbekontrollen in Hannover festgestellt

Die Polizeidirektion Hannover hat sich an landesweiten Gewerbekontrollen beteiligt und arbeitete dabei mit der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen, dem Zoll und kommunalen Partnerbehörden zusammen.

Zwischen dem 3. November und dem 24. November 2025 wurden im Stadtgebiet Hannover sowie der umliegenden Region zahlreiche Betriebe geprüft, um Verstöße zu erkennen und kriminelle Strukturen zu stoppen.

Insgesamt stellten die Einsatzkräfte über 200 Ordnungswidrigkeiten und Straftaten fest.

Im Rahmen der Kontrollen ging es um Cafés, Bars, Kioske, Restaurants, Imbisse, Spielotheken und ähnliche Betriebe.

Für die Bezirke gab es folgende Ergebnisse: Burgdorf 10 Objekte und 40 Personen, Garbsen 11 Objekte und 19 Personen, Hannover 24 Objekte und 117 Personen.

Die Bilanz lautete: 181 Ordnungswiderrigkeitenanzeigen und 37 Strafanzeigen. Dazu zählten Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz, das Glücksspielrecht, den Brandschutz und das Baurecht.

Außerdem wurden 30 Platzverweise ausgesprochen, 11 Gefährderansprachen durchgeführt und zwölf Personen fest- oder in Gewahrsam genommen. Beweismittel wurden ebenfalls gesichert.

„Illegale Machenschaften unter dem Deckmantel legaler Betriebe dulden wir nicht. Wir werden nicht zulassen, dass sich kriminelle Strukturen in unserer Stadt verfestigen. Die Polizei schaut genau hin und greift konsequent durch, wo Regeln missachtet werden“, erklärte Polizeivizepräsident Stefan Sengel.

Der Einsatz war Teil der sogenannten Joint Action Days (JAD), einer konzertierten Aktion zur Bekämpfung organisierter und krimineller Strukturen im gewerblichen Umfeld.

Näheres dazu: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/105578/6166324/ms

Kontakt und Quelle
Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell