Meinerzhagenerin verliert fünfstelligen Betrag nach zweijährigem Online-Betrug

Eine Frau aus Meinerzhagen ist über zwei Jahre auf einen Online-Betrüger hereingefallen. Sie lernte 2023 auf einer Dating-Plattform einen Mann kennen. Im Verlauf der Chats behauptete er, in finanzieller Not zu stecken, und überzeugte sie, immer wieder Guthabenkarten zu kaufen und die Codes an ihn zu übermitteln. Dadurch entstand der hohe Schaden. Ihre Versuche, das Geld zurückzubekommen, blieben erfolglos. Irgendwann brach der Kontakt ab. Dann erhielt sie von einer unbekannten Nummer eine Nachricht, in der die Entführung des Mannes vorgetäuscht wurde und Lösegeld gefordert wurde. Erst jetzt zweifelte sie und wandte sich an die Polizei, die sie über die Betrugsmasche aufklärte.

Love-Scammer nennt man Betrüger, die mit erfundenen Identitäten auf Social Media oder Dating-Seiten potenzielle Opfer anschreiben und vorgeben, in Not zu sein. Sie bauen Vertrauen auf und fordern Geld, wenn sie angeblich Hilfe brauchen. Die Polizei erklärt: Lassen Sie sich nicht täuschen und werden Sie misstrauisch, wenn Online-Bekanntschaften um Geld bitten.