Ulm (digitaldaily):
Gegen Nachmittag rief der angebliche Polizist bei der Seniorin an. Der Betrüger erzählte die Lügengeschichte, dass in der Nachbarschaft Einbrecher unterwegs seien. Der Unbekannte fragte nach Bargeld der Frau. Die Frau wurde misstrauisch und beendete das Gespräch. Dann informierte sie die richtige Polizei. Das Polizeirevier Geislingen (Tel. 0733170) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Tipps der Polizei: Häufig treiben Betrüger als falsche Polizisten ihr trügerisches Spiel mit älteren Menschen. Sie bringen sie um ihre Ersparnisse und Wertgegenstände. Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus. Die Betrüger täuschen oft vor, über den Notruf „110“ anzurufen. Die Internettelefonie ermöglicht den Betrügern im Display jede beliebige Rufnummer anzeigen zu lassen. Damit täuschen sie eine falsche Identität vor. Um sich vor der Betrugsmasche „falscher Polizeibeamter“ zu schützen, rät die Polizei:
Quelle: Polizeipräsidium Ulm, Übermittlung: news aktuell
(Alle Informationen beruhen auf Angaben der zuständigen Polizei von heute)
Wollen Sie immer über die aktuellen Polizeimeldungen informiert werden? Dann besuchen Sie den Blaulicht-Chat von Digitaldaily.de
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Bremen (Bremen): Trickbetrüger in Bremen weiterhin aktiv – Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche - 1. Februar 2024 12:01
- Thüringen (Steinbach): Diebstahl von vier Heuballen - 1. Februar 2024 11:52
- Zeugenaufruf nach Fahrraddiebstahl - 1. Februar 2024 11:41