Auch im zweiten Jahr nach Amtsantritt hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) fast immer die Flugbereitschaft für ihre Reisen genutzt. Das geht aus einer Aufstellung des Auswärtigen Amts für das Jahr 2023 hervor, über die das Nachrichtenportal T-Online berichtet.
Demnach flog Baerbock 2023 bei über 50 Auslandsreisen mit insgesamt über hundert Strecken nur zweimal Linie. Drei weitere Reisen absolvierte sie in Teilabschnitten per Zug.
Ihre einwöchige Dialogreise durch Deutschland unternahm Baerbock im Juli mit dem Bus.
Auch im ersten Amtsjahr bis Ende 2022 hatte Baerbock bei über hundert Strecken nur vier mit Linienflügen zurückgelegt, nur zwei mit der Bahn. Bei Amtsantritt hatte sie angekündigt, möglichst klima- und umweltschonend reisen und möglichst auch Linienflüge oder Bahnen nutzen zu wollen. „Limitierender Faktor ist oft die enge Terminabfolge“, hieß es dazu aus dem Auswärtigen Amt.
Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de
- Leichte Sturmflut an der niedersächsischen Küste erwartet - 24. Januar 2024 21:08
- Antrittsbesuch: Scholz und Fico diskutieren über Ukraine-Hilfen - 24. Januar 2024 19:41
- Weiter steigende Mieten in Hamburg - 24. Januar 2024 19:27